Der Immobilienbewertung Service von Startimmo

Einer der Branchenführer in der Schweiz für Immobilienbewertungen ist Startimmo. Mit Hilfe der Online-Immobilienbewertung können Sie sich einen groben Überblick über den Marktwert Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung verschaffen. wirklich schnell, einfach und kostenlos.

EIGENTUM ZUM VERKAUF?

3 Schritte zur kostenlosen Immobilienbewertung

1. Beschreiben Sie die Immobilie bequem online

Um mit der kostenlosen Bewertung zu beginnen, geben Sie die ersten relevanten Eckdaten Ihrer Immobilie in unser Online-Formular ein.

2.Nützliche Informationen

Bei Bedarf werden wir Sie kurz anrufen, um alle Informationen zu erhalten, die wir haben, um Ihnen den genauesten Kostenvoranschlag zu unterbreiten.

3.Kostenloses PDF einer Immobilienbewertung

Nach Erstellung der Objektbewertung übermitteln wir Ihnen die Unterlagen im PDF-Format.

Startimmo Bern

Knapp 2 Minuten

 

Erhalten Sie sofort eine kostenlose Bewertung Ihrer Immobilie.

 

Es ist immer eine gute Idee, den aktuellen Marktwert Ihres Hauses zu kennen, wenn Sie es verkaufen möchten. Aufgrund unseres umfassenden Fachwissens können wir Ihre Immobilie sehr genau bewerten. Wenn Sie Ihr Haus verkaufen, können Sie dadurch den bestmöglichen Preis erzielen.

Erhalten Sie sofort eine kostenlose Bewertung Ihrer Immobilie.

Wählen Sie Ihren Immobilientyp

Und füllen Sie Ihre Immobiliendetails aus

Wählen Sie Ihren Immobilientyp und geben Sie Ihre Immobiliendetails ein

Haus

Wohnung

Gebäude

Bauland

IMMOBILIENBEWERTUNG – WIE FUNKTIONIERT ES?

Der Wert Ihrer Immobilie wird durch diese 5 Elemente bestimmt.

Wenn Sie Ihre Immobilie verkaufen möchten, ist es immer gut, den aktuellen Marktwert zu kennen. Dank unserer langjährigen Erfahrung sind wir in der Lage, eine sehr genaue Wertermittlung für Ihre Immobilie zu erstellen. Dies wird Ihnen helfen, den besten Preis für Sie zu erzielen, wenn Sie Ihr Haus verkaufen.

Folgende Faktoren müssen berücksichtigt werden, um den aktuellen Wert Ihrer Immobilie zu ermitteln:

Lage

Die Lage Ihres Hauses und die Umgebung haben einen großen Einfluss auf die Kosten. Der Wert kann je nach Wohnort steigen oder sinken– in der Stadt oder auf dem Land. Der Marktwert Ihrer Immobilie steigt natürlich, wenn sie an öffentliche Verkehrsmittel angebunden ist oder eine besonders schöne Aussicht bietet.

Das Baujahr

Das Alter und der Zustand Ihrer Immobilie sind ebenfalls wichtige Faktoren. Den Zeitraum, in dem ein Haus gebaut wurde, können Sie anhand des Baujahres bestimmen. In manchen Jahren wurde „nachhaltiger“ gebaut, in anderen „schneller“. Jugendstil ist heute sehr gefragt, ein Plattenbau aus den 1960er-Jahren wird eher gemieden.

Die Größe

Für eine Bewertung ist die Größe einer Immobilie wichtig. Dieser informiert Sie über die Größe und Anzahl der Zimmer, die die zur Verfügung stehende Wohnfläche ausmachen. Entscheidend sind natürlich Größe und Raumaufteilung der Räume. Hat die Unterkunft einen Garten oder eine Terrasse? Auch diese Dinge sollten berücksichtigt werden.

Der Umstand

Der Zustand des Hauses ist entscheidend, um den besten Preis für Ihre Immobilie zu ermitteln. Der Preis der Immobilie wird direkt proportional zu ihrer Qualität und ihrem Zustand steigen.

Die Ausrüstung

Die Nachfrage nach Ihrer Immobilie steigt, je besser und exklusiver Ihre Ausstattung wird. Sie haben immer einen Vorteil gegenüber anderen Anbietern, wenn Sie eine besonders schöne Küche oder einen schönen Kamin haben.

Sie möchten eine genaue Wertermittlung für Ihre Immobilie?

Jetzt kostenlos und unverbindlich anfordern

Unser Expertenteam verfügt über exzellente Kenntnisse der Region um Bern und unterstützt Sie gerne dabei, den perfekten Käufer für Ihre Immobilie zu finden. Durch Ihre Kooperation können wir Ihnen bereits eine erste Einschätzung des Wertes Ihrer Immobilie geben.

Viji Neshanthan Hans Peter Trachsel nimmt sich
persönlich Zeit für Ihre Bewertung.

Wir freuen uns darauf, auch Sie beim Bewerten
Ihrer Immobilie unterstützen zu dürfen!

Alternativ können Sie uns gerne persönlich kontaktieren: